Das Stipendienprogramm hat das Ziel, eine ganzheitliche und nachhaltige Förderung Medizinstudierender zu gewährleisten. Mit einer Kombination aus finanzieller Unterstützung, persönlicher Begleitung durch die fachlichen Kooperationspartner und klaren Rahmenbedingungen schafft das Konzept die Basis für eine langfristige Bindung hochqualifizierter Ärztinnen und Ärzte für den Landkreis Greiz.
Stipendienvergabe
- ein Stipendium je Sommersemester und Wintersemester pro Jahr
Zielgruppe
- Medizinstudierende, insbesondere aus dem Landkreis Greiz oder mit Bezug zum Landkreis Greiz und Interessierte an einer späteren Tätigkeit im Landkreis Greiz
- Bewerben können sich Medizinstudentinnen und -studenten, unabhängig davon, ob sie ihr Studium gerade erst beginnen oder bereits fortgeschritten sind.
Förderung
- monatliche finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro für die Regelstudienzeit des Medizinstudium (bis zu 60.000 Euro)
- Unterstützung durch Praktikumsplätze, Mentoring und Fortbildungen
- Zugang zu Netzwerkveranstaltungen und regionalen medizinischen Einrichtungen sowie deren Fort- und Weiterbildungen
- jeweils eine/n Student/in des Sommersemesters und ein/e Student/in des Wintersemesters eines jeden Kalenderjahres ab 2025
- Wahl der Universität Hochschule bleibt den Stipendiaten frei, Voraussetzung europaweite Anerkennung des Abschlusses
Bindung
- Verpflichtung zur ärztlichen Tätigkeit im Landkreis Greiz für mindestens fünf Jahre nach Abschluss der Facharztausbildung in Vollzeit, bei Teilzeit anteilige Verlängerung
- Arbeitsbeginn spätestens sechs Monate nach Beendigung der Facharztausbildung
Bewerbungsverfahren
- Jährliche Ausschreibung im Frühjahr und Herbst für das Folgesemester
- Einreichung von Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Studiennachweis oder Bewerbungsnachweis für Hochschule
- Die gesamten Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Datei (max. 15MB) an folgende E-Mail-Adresse zu senden: kontakt@zukunftgesundheit-landkreisgreiz.de
Zeitraum
- Für das Jahr 2025 sind Bewerbungen möglich bis zum 18.08.2025
Auswahlkriterien
- Qualifikation (Praktika, Ausbildung/en, Berufserfahrung)
- regionale Bindung (Landkreis Greiz)
- soziale und fachliche Kompetenz
Vergabeprozess
- Auswahlkommission (Vereinsmitglieder)
- Zeitplan von Bewerbung bis Zusage für Wintersemester bis Ende September 2025